26 Dezember 2008
Sweeney Todd im Landestheater
Wieder mal Kultur, diesmal ein Musical adaptiert vom Sibelius (der hat's irgendwie mit Löchern, macht aber ansonsten seine Sache gut - abgesehen vielleicht vom schrillen Ton der beim Ableben eines Opfers auf die Trommelfelle des Publikums losgelassen wird).
Ansonsten großartige Leistung der Schauspieler, die spielen, musizieren und auch singen; schöne Stimmen (besonders: Jörg-Heinrich Benthien als Sweeney Todd), mutig Richter Tuplin (Turasz Kalozny).
Blöderweise hatte ich die Winterschuhe an, was bei ca. 26° Raumtemparatur nicht hilfreich ist.
26 November 2008
Ermi-Oma in Tegernbach
Relativ spontan (nur 1 Woche zwischen Ankündigung und Veranstaltung!) entschieden wir uns (und ich auch gegen ein Gesangsvereinsgeburtstagsessen) für den Besuch dieses Unterhaltungsprogramms - und, was soll ich sagen, hat mir jut jefallen, die Oma. Viele Parallelen zum Domizil meiner Großmutter (alte Manner Zitronenschnitten, zähe Prinzenrollen...), nicht unangenehme Miteinbeziehung des Publikums (ja, wir saßen in der ersten Reihe...und hatten zum Schluß auch noch regelmäßigen Stuhlgang), ein paar gute Pointen, ein paar Sachen für's Leben an sich - empfehlenswert.
Tegernbach bei Temperaturen unter 10 Grad halt eher was für harte Hunde und das Bier (Grieskirchner Märzen, vermute ich) auch eher mau.
Weiterführende Info's gibt's unter www.ermi-oma.at.
22 April 2008
Gut gegen Nordwind in der Hofbühne Tegernbach


17 Februar 2008
Rund um den Wachtberg
19 Jänner 2008
Aqua Cotta
Hab' ich heute gekocht - köstlitsch!
Zutaten (4 Personen):
2 EL Olivenöl, 3 Frühlingszwiebel, 2 Knoblauchzehen, etwas Ingwer, 1/2 Fenchelknolle oder/und 3 Stiele Stangensellerie, 200 g Pfifferlinge oder Champignons (ich hab heute Austernpilze genommen, die sind nicht ganz so gut wie Champions), 1 l Gemüsebrühe, 1 TL Thymian, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 2 große Tomaten, 50 g geriebenen Parmesan 4 Scheiben Brot vom Vortag.
Zubereitung: Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden und in heißem Olivenöl anbraten. Fenchel oder Sellerie und Pilze in kleine Stücke schneiden, zugeben, kurz mitdünsten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Thymian zugeben und die Suppe 20 Minuten leicht kochen lassen. Gewürfelte Tomaten, fein gehackten Knoblauch und Ingwer zugeben, die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch 5 Minuten kochen lassen. Das Brot in mundgerechte Stücke schneiden und mit etwas Olivenöl in der Pfanne rösten. Den Parmesan in die Suppe geben und mit dem gerösteten Brot servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)